Reiss Moti­va­tion Pro­file® Mas­ter Aus­bil­dung - Reiss Moti­va­tion Pro­file® Mas­ter

Wie du wis­sen­schaft­lich fun­diert die Per­sön­lich­keit eines Men­schen erkennst und deine Coa­chings pass­ge­nau auf deine Kli­en­ten aus­rich­test, statt nur auf Wün­sche zu rea­gie­ren.

Alle Men­schen wol­len ihre Ziele mög­lichst schnell errei­chen. Egal, ob die Bezie­hung ins Lot brin­gen, den nächs­ten Kar­rie­re­schritt in Angriff neh­men oder seine Ziele im Leben neu aus­rich­ten. Alle Ziele wer­den aus einer tie­fen intrin­si­schen Moti­va­tion ange­trie­ben.

Lerne, wie du deine Beglei­tun­gen an den Moti­ven dei­ner Kli­en­ten aus­rich­test – damit deine Kli­en­ten ihre Ziele wirk­lich errei­chen.

Aus­bil­dungs­da­ten: 15. Mai 2025 (1 Tage) + 4 Super­vi­sio­nen
Kos­ten CHF 1’800.–

Das Wis­sen um die Per­sön­lich­keit eines Men­schen ist die Grund­lage für eine erfolg­rei­che Ent­wick­lung im Coa­ching, der Füh­rung und im Sport. Das Reiss Moti­va­tion Pro­file® bie­tet den Schlüs­sel dafür.

Das RMP (Reiss Moti­va­tion Pro­file®) ist das erste empi­risch ent­wi­ckelte und wis­sen­schaft­lich vali­dierte Test­ver­fah­ren, das die intrin­si­schen Motive eines Men­schen sicht­bar macht. Es zeigt auf, was jeman­dem im Leben Antrieb ver­schafft, sozu­sa­gen den Treib­stoff für sein Han­deln und Ver­hal­ten.

Per­sön­lich­keits­pro­filing im Coa­ching

Intrin­si­sche Lebens­mo­tive steu­ern unsere Auf­merk­sam­keit. Wäh­rend wir alle Reize beson­ders beach­ten, die mit einem wich­ti­gen Grund­mo­tiv zu tun haben, blen­den wir das aus, was für uns keine Bedeu­tung hat. So wird bei­spiels­weise eine ord­nungs­lie­bende Per­son immer bemer­ken, wie auf­ge­räumt oder sau­ber ein Zim­mer ist. Wäh­rend­des­sen nimmt eine nicht-​​ordnungsliebende Per­son kaum Notiz davon, dass der Tisch noch alle Spu­ren des letz­ten Essens zeigt. Diese Motiv­struk­tu­ren sind Kom­pe­ten­zen, die es zu nut­zen gilt.

Mit dem Wis­sen und der Trans­pa­renz des Per­sön­lich­keits­pro­fils kann ein Coa­ching oder eine The­ra­pie auf Klient*innen mass­ge­schnei­dert wer­den. Es gilt das Motto reflect – match – per­form.

Es macht kei­nen Sinn, zu ver­su­chen, eine andere Per­son zu moti­vie­ren, indem man an Werte appel­liert, wel­che diese nicht hat.“ – Ste­ven Reiss


Aus­bil­dungs­dauer: 8 Wochen
Lern­se­quen­zen:
1 Tag + 4 Ein­zel­stun­den Super­vi­sion (Grup­pen)
Kurs­zei­ten: Prä­senz­tag von 9.00 – 17.00 Uhr /​ Super­vi­sio­nen von 19.30 – 20.45 Uhr
Selbst­stu­dium: 36 Stun­den (10 Stun­den Vor­be­rei­tung + 2 Stun­den pro Woche)
Klas­sen­grösse: Max. 15 Per­so­nen
Kos­ten: CHF 1’800.— inkl. «Zer­ti­fi­kat RMP Swiss»
Ziel­gruppe: Coa­ches, Therapeut*innen, Begleit­per­so­nen
Nach­weis­li­che Vor­bil­dung: Abge­schlos­sene Coaching-​​ oder The­ra­peu­ten­aus­bil­dung oder NLP-​​Practitioner. Mind. ein­jäh­rige Berufs­er­fah­rung.
Trai­ner: Ray Popoola

Tickets

Die unten ste­hende Num­mer beinhal­tet Tickets für diese Ver­an­stal­tung aus dem Waren­korb. Durch einen Klick auf "Tickets kau­fen" kön­nen vor­han­dene Teil­neh­mer­in­for­ma­tio­nen bear­bei­tet sowie die Tickets­an­zahl ver­än­dert wer­den.
RMP Mas­ter Zer­ti­fi­zie­rung | Mai 2025
Prä­senz­tag: 15. Mai 2025 | 09.00 – 17.00 Uhr
Super­vi­sio­nen (Online): 27. Mai, 10. Juni, 24. Juni, 08. Juli 2025 | jeweils 19.30 – 20.45 Uhr
CHF 1'800.00
15 ver­füg­bar
RMP Mas­ter Zer­ti­fi­zie­rung | Sep­tem­ber 2025
Prä­senz­tag: 26. Sep­tem­ber 2025 | 09.00 – 17.00 Uhr
Super­vi­sio­nen (Online): 07. & 21. Okto­ber, 04. & 18. Novem­ber 2025 | jeweils 19.30 – 20.45 Uhr
CHF 1'800.00
14 ver­füg­bar

«RMP Mas­ter Zer­ti­fi­zie­rung» ist ein optio­na­les Modul der Dipl. Men­tal Coach Aus­bil­dung.

Fol­gend eine Über­sicht der 16 Items, wel­che mit einem stan­dar­di­sier­ten Test gemes­sen wer­den. Sie wider­spie­geln die intrin­si­sche Moti­va­tion eines Men­schen. Also das, was ihm wich­tig ist.

Jeder Mensch ver­fügt über die 16 Lebens­mo­tive – nur jeder Mensch gewich­tet sie unter­schied­lich. Sind sie bekannt, ist das Ver­hal­ten einer Per­son vor­her­seh­bar. Das Pro­fil trägt somit der Indi­vi­dua­li­tät des Men­schen Rech­nung und ver­sucht nicht, sie zurecht­zu­le­gen oder sie einer Typo­lo­gie zuzu­ord­nen.

 

Lebensmotiv Macht

Macht: Das Bedürf­nis nach Ein­fluss, Erfolg, Leis­tung, Füh­rung.
Men­schen, mit einem star­ken Bedürf­nis nach Macht üben gerne Auto­ri­tät aus und set­zen ihren Wil­len gerne durch.

 

Lebensmotiv Unabhängigkeit

Unab­hän­gig­keit: Das Bedürf­nis nach Frei­heit, Auto­no­mie
Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis nach Abhän­gig­keit legen einen hohen Wert auf Auto­no­mie.

 

Lebensmotiv Neugier

Neu­gier: Das Bedürf­nis nach Wis­sen, Wahr­heit
Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis nach Neu­gier inter­es­sie­ren sich für intel­lek­tu­elle, kogni­ti­ver geis­tige Fra­ge­stel­lun­gen.

 

Lebensmotiv Anerkennung

Aner­ken­nung: Das Bedürf­nis nach Soziale Akzep­tanz, Zuge­hö­rig­keit, posi­ti­ver Selbst­wert
Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis nach Aner­ken­nung ist es wich­tig, von ande­ren aner­kannt und geschätzt zu wer­den.

 

Lebensmotiv Ordnung

Ord­nung: Das Bedürf­nis nach Sta­bi­li­tät, Klar­heit, Struk­tur
Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis nach Ord­nung orga­ni­sie­ren Ger­not ach­ten sehr auf Details.

 

Lebensmotiv Sparen

Spa­ren: Das Bedürf­nis nach Sam­meln, Eigen­tum
Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis nach Spa­ren heben Dinge auf und sam­meln gerne.

 

Lebensmotiv Ehre

Ehre: Das Bedürf­nis nach Loya­li­tät, mora­li­sche Inte­gri­tät
Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis nach Gera sind sen­si­ble Fra­gen von Anstand, Cha­rak­ter, Moral und Prin­zi­pien.

 

Lebensmotiv Idealismus

Idea­lis­mus: Das Bedürf­nis nach sozia­ler Gerech­tig­keit, Fair­ness
Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis nach Idea­lis­mus sind sen­si­bel für soziale und huma­ni­täre Fra­gen.

 

Lebensmotiv Beziehungen

Bezie­hun­gen: Das Bedürf­nis nach Freund­schaft, Freude, Humor Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis nach Bezie­hun­gen lie­ben Gesel­lig­keit, knüp­fen gerne Kon­takte und schlies­sen leicht Freund­schaf­ten.

 

Lebensmotiv Familie

Fami­lie: Das Bedürf­nis nach Eltern­schaft, Erzie­hung eige­ner Kin­der
Für Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis nach Fami­lie gehen ihre Kin­der über alles.

 

Lebensmotiv Status

Sta­tus: Das Bedürf­nis nach Pres­tige, Anse­hen, öffent­li­cher Auf­merk­sam­keit
Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis Sta­tus füh­len sich zu allem hin­ge­zo­gen, was Pres­tige im wei­tes­ten Sinne umfasst.

 

Lebensmotiv Rache

Rache: Das Bedürf­nis nach Ver­gel­tung, Wett­be­werb
Men­schen mit einem star­ken nach Rache, haben ein star­kes Bedürf­nis, sich gegen andere durch­zu­set­zen.

 

Lebensmotiv Schönheit

Schön­heit: Das Bedürf­nis nach Roman­tik, Ästhe­tik
Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis nach Schön­heit bewun­dern alles Schöne, im Sinne der Ästhe­tik und gehen gerne part­ner­schaft­li­che Bezie­hun­gen ein.

 

Lebensmotiv Essen

Essen: Das Bedürf­nis nach Nah­rung, Kochen, Genuss
Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis nach Essen den­ken oft an Essen und kochen auch gerne.

 

Lebensmotiv Körperliche Aktivität

Kör­per­li­che Akti­vi­tät: Das Bedürf­nis nach Bewe­gung, Fit­ness
Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis nach kör­per­li­cher Akti­vi­tät legen gros­sen Wert auf Fit­ness, Kon­di­tion und Vita­li­tät.

 

Lebensmotiv Ruhe

Ruhe: Das Bedürf­nis nach emo­tio­na­ler Sicher­heit, Ent­span­nung
Men­schen mit einem star­ken Bedürf­nis nach Ruhe suchen Ent­span­nung und die Abwe­sen­heit von Angst, Stress und Sor­gen.

Die Norm­stich­probe umfasst 135 807 Test­per­son aus 159 Län­dern und 6 Gene­ra­tio­nen (1922 – 2012). Im Nor­mie­rungs­ver­fah­ren hat sich gezeigt, dass es sowohl Län­der als auch Geschlechts­un­ter­schiede gibt. Daher wer­den für jedes Land eigene Län­dernor­men ver­wen­det. Es ste­hen eben­falls Nor­men für Frauen und für Män­ner zur Ver­fü­gung. Alters­un­ter­schiede haben sich nicht gezeigt und wer­den daher nicht zur Aus­wer­tung her­an­ge­zo­gen.

Die 16 Lebens­mo­tive des Reiss Moti­va­tion Pro­file® wur­den streng empi­risch ermit­telt: Sie basie­ren auf den fak­to­ren­ana­ly­ti­schen Aus­wer­tun­gen von sie­ben Stu­dien mit ins­ge­samt 2.548 Ver­suchs­per­so­nen. In zwei Fol­ge­stu­dien mit 512 und 522 japa­ni­schen Ver­suchs­per­so­nen konnte das Reiss Moti­va­tion Pro­file® auch kul­turüber­grei­fend bestä­tigt wer­den.

Alle Fak­to­ren­ana­ly­sen zei­gen eine relia­ble und valide Fak­to­ren­struk­tur.

  • Mitt­le­rer Wert der inter­nen Kon­sis­tenz: 0.86
  • Soziale Erwünscht­heit ø < 3 %
  • Sta­bile interne Kon­sis­tenz
  • Signi­fi­kante Test-​​Retest-​​Reliabilität
  • Kri­te­ri­ums­va­li­di­tät ver­schie­de­ner RP-​​Skalen bestä­tigt
Swiss Coa­ching
Asso­cia­tion
VPT Verband Persönlichkeitstraining
Schwei­zer Dach­ver­band Per­sön­lich­keits­trai­ning
Reiss Moti­va­tion Pro­file
Society of NLP
Society of NLP -
Dr. Richard Band­ler
Managerverband
Deut­scher
Mana­ger­ver­band