Salutogenese – Einfach mit Gesundheit leben
Das Modell der Salutogenese zeigt, welche drei Bedingungen zur Entwicklung und Erhaltung von Gesundheit zu beherzigen sind.
> weiterlesenOb wissenschaftliche Studien zu den bei uns vermittelten Methoden, vertiefendes Wissen zur Neurolinguistik, oder Themenkreise die im Coaching betrachtet werden: Hier gibt es einiges zu lesen. Viel Spass.
Das Modell der Salutogenese zeigt, welche drei Bedingungen zur Entwicklung und Erhaltung von Gesundheit zu beherzigen sind.
> weiterlesenMir wurde einmal mehr bewusst, welche Grenzen im Coaching auftauchen können und wie aus einem anfänglich klaren Coaching-Auftrag ein Thema für die Psychotherapie entstehen kann.
> weiterlesenWie kann ein Coach/Therapeut den Unterschied zwischen Trauer, Stimmungstief, Depression, Burn-out oder einfach schlechter Laune einschätzen? Dies war der Beginn einer spannenden Diskussion in unserer Psychopathologie Fachweiterbildung.
> weiterlesenIn unserem beruflichen Alltag als Coach und Hypnosetherapeut sind wir oft mit Fragen konfrontiert: „Kann ich den Klienten weiter coachen oder wäre eher eine andere Behandlung richtig? Wo sind meine Grenzen? Und wie erkenne ich sie?“
> weiterlesenEs ist nicht immer offensichtlich an welchem Punkt im Leben Klienten im Coaching oder Hypnosetherapie stehen. Gleichzeitig sollte ein Notfallplan klar sein.
> weiterlesenCoaching ist keine Psychotherapie und kann sie auch nicht ersetzen. Die Voraussetzung bei Klienten für ein Coaching sind eine normale psychische und physische Stabilität und Belastbarkeit.
> weiterlesen